03366_5208-0      
info@nlsi.de
         
 
Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung - Startseite Verwaltungs - Modul
   
       
Seminare

Personalmanagement


Offene Termine:

295 Arbeitsrecht - Kompakt
[ Start: 27.03.2023, Anmeldeschluss: 28.02.2023 ]
129 Rechtsfragen im Schulsekretariat
[ Start: 20.04.2023, Anmeldeschluss: 21.03.2023 ]
147 Personalvertretungsgesetz Brandenburg Aufbauseminar
[ Start: 24.04.2023, Anmeldeschluss: 28.03.2023 ]
301 Arbeitsrecht aktuell - Ein Update
[ Start: 24.04.2023, Anmeldeschluss: 26.03.2023 ]
304 Arbeitsrecht im Wandel
[ Start: 03.05.2023, Anmeldeschluss: 05.04.2023 ]
272 Fachlehrgang: Personalfachkraft
[ Start: 15.05.2023, Anmeldeschluss: 16.04.2023 ]
130 Einführung in die Entgeltabrechnung des öffentlichen Dienstes
[ Start: 24.05.2023, Anmeldeschluss: 27.04.2023 ]
275 Erfolgreiches "Onboarding" neuer Mitarbeiter/innen
[ Start: 15.06.2023, Anmeldeschluss: 17.05.2023 ]
277 Richtige Stufenzuordnung bei Einstellungen TVöD/TV-L
[ Start: 19.06.2023, Anmeldeschluss: 21.05.2023 ]
302 Arbeitsrecht Grundlagen
[ Start: 19.06.2023, Anmeldeschluss: 21.05.2023 ]
263 Eingruppierung TVöD VKA - Grundlagen
[ Start: 20.06.2023, Anmeldeschluss: 22.05.2023 ]
291 Eingruppierung spezial - Vertiefung
[ Start: 21.06.2023, Anmeldeschluss: 22.05.2023 ]
303 Stellenbeschreibung im öffentlichen Dienst
[ Start: 05.07.2023, Anmeldeschluss: 07.06.2023 ]
278 Als PR-Vorsitzende/r recht(s)sicher agieren
[ Start: 10.07.2023, Anmeldeschluss: 10.06.2023 ]
147 Personalvertretungsgesetz Brandenburg Aufbauseminar
[ Start: 04.09.2023, Anmeldeschluss: 05.08.2023 ]
252 Rechtsfragen im Schulsekretariat - Vertiefung
[ Start: 06.09.2023, Anmeldeschluss: 08.08.2023 ]
229 Kompaktkurs: 4 Tage Entgeltabrechnung Teil I - IV
[ Start: 07.09.2023, Anmeldeschluss: 20.08.2023 ]
275 Erfolgreiches "Onboarding" neuer Mitarbeiter/innen
[ Start: 21.09.2023, Anmeldeschluss: 22.08.2023 ]
277 Richtige Stufenzuordnung bei Einstellungen TVöD/TV-L
[ Start: 25.09.2023, Anmeldeschluss: 21.05.2023 ]
263 Eingruppierung TVöD VKA - Grundlagen
[ Start: 26.09.2023, Anmeldeschluss: 28.08.2023 ]
291 Eingruppierung spezial - Vertiefung
[ Start: 27.09.2023, Anmeldeschluss: 29.08.2023 ]
305 Höher- und Herabgruppierung und Gewährung von Zulagen
[ Start: 11.10.2023, Anmeldeschluss: 12.09.2023 ]
278 Als PR-Vorsitzende/r recht(s)sicher agieren
[ Start: 16.10.2023, Anmeldeschluss: 18.09.2023 ]
246 Neue Geringfügigkeits-Richtlinien ab Oktober 2022
[ Start: 18.10.2023, Anmeldeschluss: 02.10.2023 ]
290 Befristungen im Bereich TvöD/TVL
[ Start: 20.11.2023, Anmeldeschluss: 22.10.2023 ]

 

 

Alle Angebote:

113 Reisekosten im öffentlichen Dienst
117 Die Grundlagen der Eingruppierung
129 Rechtsfragen im Schulsekretariat
130 Einführung in die Entgeltabrechnung des öffentlichen Dienstes
136 Aktuelle Rechtsprechung zum Eingruppierungsrecht im öffentlichen Dienst
146 Personalvertretungsgesetz Brandenburg - Grundlagen
147 Personalvertretungsgesetz Brandenburg Aufbauseminar
165 LOB-Ziele für Mitarbeiter
176 Personalaktenrecht
187 Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit
199 Motivation von und Kommunikation mit Auszubildenden
229 Kompaktkurs: 4 Tage Entgeltabrechnung Teil I - IV
230 Praxis der Entgeltabrechnung (Teil II) - Lohnsteuerrecht
231 Praxis der Entgeltabrechnung (Teil III) - Grundlagen der Sozialversicherung
232 Praxis der Entgeltabrechnung (Teil IV) - Besonderheiten SV-Recht
238 Bewerbungs- und Einstellungsverfahren
243 Personalvertretungsgesetz Brandenburg - Personalratswahlen
244 Die europäische Datenschutz-Grundverordnung
245 Update 2023 für Entgeltabrechner-innen
246 Neue Geringfügigkeits-Richtlinien ab Oktober 2022
247 Lohnpfändungen rechtssicher bearbeiten
248 Behandlung von geldwerten Vorteilen / Sachzuwendungen und Aufwandsentschädigung (im Ehrenamt)
249 Berechnung der Krankenbezüge und des Krankengeldzuschusses
250 Abrechnung der Vergütungen und Sachzuwendungen an Beschäftigte im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes
252 Rechtsfragen im Schulsekretariat - Vertiefung
253 Trennungsgeld Workshop
254 Grundlagen der Beamtenversorgung und Anrechnung von anderen Einkünften
255 Das Recht schwerbehinderter Menschen
256 Erholungsurlaub für Tarifbeschäftigte
257 TVöD für Bezügerechner
258 Neue Eingruppierungsregelungen für Ingenieure, Meister, Techniker
259 Richtig eingruppieren der handwerklich Tätigen
260 Die Mitbestimmung bei Eingruppierung und Einstufung
261 Lösen von Eingruppierungsfällen im kommunalen Bereich
262 Richtig eingruppieren im kommunalen Bereich - Grundlagenseminar
263 Eingruppierung TVöD VKA - Grundlagen
264 PR-Vorsitzende sind (keine) Chefs - Recht(s)sicher agieren
265 Zertifikatslehrgang "Behördlicher Datenschutzbeauftragter"
266 Wissenstransfer zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Verpflichtungen in Behörden
267 Der Vertragsabschluss und seine Folgen - Crashkurs für Nichtjuristen
268 Möglichkeiten und Grenzen von befristung, Teilzeit und Elternzeit bei Angestellten im öffentlichen Dienst
269 Die Haftung und Sanktionierung von Angestellten und Beamten
270 Arbeitszeugnisse und dienstrechtliche Beurteilungen erstellen
271 Krankheit im Arbeitsverhältnis
272 Fachlehrgang: Personalfachkraft
273 Das Justizvergütungs und Entschädigungsgesetz
274 Schadenersatz bei Unfällen mit Minderjährigen
275 Erfolgreiches "Onboarding" neuer Mitarbeiter/innen
276 Das ist alles nur geklaut! Urheberrecht in der täglichen Arbeit
277 Richtige Stufenzuordnung bei Einstellungen TVöD/TV-L
278 Als PR-Vorsitzende/r recht(s)sicher agieren
279 Datenschutz im Landkreis, im Amt und in der Gemeinde
280 Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit und Höher- und Herabgruppierung
281 Eingruppierung, Stellenbewertung und die Entgeltordnung anhand praktischer Fälle durchdringen
282 Erholungsurlaub für Tarifbeschäftigte
283 Beschäftigungszeit
284 Umgang mit kranken und leistungsschwachen Arbeitnehmern
285 Entgelt im Krankheitsfall
287 Das (Landes) Beamtenrecht Kompaktseminar
289 Selbstmanagement im Homeoffice
290 Befristungen im Bereich TvöD/TVL
291 Eingruppierung spezial - Vertiefung
292 Erfolgreich ausbilden in der öffentlichen Verwaltung
295 Arbeitsrecht - Kompakt
296 Tarifeinigung 2022 Sozial- und Erziehungsdienst
297 Dienstvereinbarung Flexible Arbeitszeitmodelle
298 Sonderformen der Arbeit und ihre Abgeltung nach TVöD, TVL
299 Die Neuerung - Alternatives Entgeltanreiz-System nach § 18a TVöd VKA
300 Stellenbemessung
301 Arbeitsrecht aktuell - Ein Update
302 Arbeitsrecht Grundlagen
303 Stellenbeschreibung im öffentlichen Dienst
304 Arbeitsrecht im Wandel
305 Höher- und Herabgruppierung und Gewährung von Zulagen
© 2006-2016   Niederlausitzer Studieninstitut nach oben Datenschutz
Aktuelles
Aus- und Fortbildung

Lehrgänge
Seminare
Bewerberauswahl
Messen
VIP (intern)
Preise

Fördermittel
Begabtenförderung
Meisterbafög
Entgeltordnungen
Entgelttarif
Gebührensatzung
Gebührentarif
Fälligkeiten
Richtlinie zu den Fälligkeiten
Stammdaten

Änderungen durch Teilnehmer
Impressum