Lehrgang Nummer: 2900
Übersicht
Der Lehrgang besteht aus zwei Teilen: einem Grundlehrgang „Verwaltungskompetenz für Akademiker“ und einem Aufbaulehrgang zur/zum Fachwirt*in Technische Verwaltung. Der Grundlehrgang entspricht dem von Seiten des NLSI bisher angebotenen Fortbildungslehrgang für Akademiker und schließt mit einem Zertifikat ab. Der Aufbaulehrgang dient der Vertiefung des dort erworbenen Wissens und führt zu dem Abschluss Fachwirt*in Technische Verwaltung Land Brandenburg.
Der Grundlehrgang (Verwaltungskompetenz für Akademiker) umfasst
200 Unterrichtsstd. zzgl. 80 Std. Selbststudien
Inhalte:
Verwaltungsorganisationslehre
38 Unterrichtsstunden
Juristische Methodenlehre
24 Unterrichtsstunden
Zivilrecht
30 Unterrichtsstunden
Allgemeines Verwaltungsrecht
108 Unterrichtsstunden
Der Grundlehrgang kann durch individuell hinzubuchbare Erweiterungsmodule (in Form von Gasthörerschaften in Verwaltungsfachwirt-Lehrgängen) ergänzt werden. Zum Beispiel: 50 Std. Kommunalrecht, 52 Std. Recht der Gefahrenabwehr o.ä.
Der Aufbaulehrgang zur/zum Fachwirt*in Technische Verwaltung Land Brandenburg umfasst
420 Unterrichtsstd. zzgl. 168 Std. Selbststudien
Er beinhaltet u.a.
Öffentliches Baurecht und Baunebenrecht
91 Unterrichtsstunden
Umwelt- und naturschutzrechtliche Rechtsgrundlagen
91 Unterrichtsstunden
Zugangsvoraussetzung:
Anerkannter Studienabschluss (akadem. Grad), der an einer Fachhochschule, Hochschule oder Universität (Bachelor, Master, Diplom, etc.) erworben wurde
oder
Abschluss eines staatlich anerkannten, mindestens dreijährigen Ausbildungsberufes und langjährige Berufspraxis.
_________________________________________
Anmeldungen:
dienstbegleitend in Lübben (Spreewald): 12 Anmeldungen
berufsbegleiten in Lübben (Spreewald): 0 Anmeldungen
dienstbegleitend in Beeskow: 0 Anmeldung
berufsbegleitend in Beeskow: 0 Anmeldungen
© 2006-2016 Niederlausitzer Studieninstitut | nach oben | Datenschutz |